Suche
Jetzt bewerben
"Der Blinden- und Sehbehindertenverband Wien, Niederösterreich und Burgenland (kurz BSVWNB oder Blindenverband WNB), ist die zentrale Anlauf- und Beratungsstelle für blinde und sehbehinderte Menschen und deren Angehörige.
Wir sind die regionale Interessenvertretung für 55.000 blinde und sehbehinderte Menschen in Wien, Niederösterreich und Burgenland. Gegründet 1947, sind wir heute eine der größten Selbsthilfeorganisationen Österreichs. Wir arbeiten überparteilich und überkonfessionell.
Wenn das Sehvermögen von Geburt an fehlt oder durch Krankheit, Unfall oder Alter nachlässt, stehen Betroffene vor großen Herausforderungen. Wir geben Halt, zeigen Perspektiven auf und begleiten in die Selbstständigkeit. Das Ziel unserer Arbeit ist ein selbstbestimmtes Leben für blinde und sehbehinderte Menschen."
Quelle: https://www.blindenverband-wnb.at/ueber-uns/der-bsvwnb/
CARE zählt zu den weltweit größten internationalen Hilfsorganisationen. Oberstes Prinzip ist, unter voller Mitwirkung der Betroffenen gemeinsam Bedingungen zu schaffen, unter welchen sich die Menschen selbst helfen können.
CARE hat Beraterstatus bei den Vereinten Nationen und ist politisch als auch religiös unabhängig. Im Jahr 2022 wurden mehr als 1.600 Projekte in 111 Ländern umgesetzt, weltweit profitierten mehr als 174 Millionen Menschen von CARE-Projekten.
"Die Christoffel-Blindenmission (CBM) ist eine internationale Entwicklungsorganisation für Menschen mit Behinderungen. Ihr Namensgeber ist Ernst Jakob Christoffel, der 1908 in den Orient reiste, um blinden und anders behinderten Menschen zu helfen. Ziel der CBM ist es, den Kreislauf aus Armut und Behinderung in Entwicklungsländern zu durchbrechen und für Menschen mit Behinderungen bessere Lebensqualität und Chancengleichheit zu schaffen." (Quelle: cbm.at)
"Die Tafel Österreich – der Verein für sozialen Transfer ist Österreichs ältester Sozial- und Umweltverein. Du willst mehr über uns wissen?
Wir retten bis zu vier Tonnen genussfähige Lebensmittel pro Tag vor dem Müll (2023 waren das gesamt mehr als 1.000 Tonnen) und versorgen damit kostenfrei 35.000 armutsbetroffene Menschen in gut 100 sozialen Einrichtungen mit dem Ziel der Armutsbekämpfung.
Mit gezielter Bewusstseinsbildung leistet Die Tafel Österreich darüber hinaus einen wichtigen Beitrag zu einer Reduktion der Lebensmittelverschwendung und zu mehr Nachhaltigkeit im Sinne der „Sustainable Development Goals“ (SDGs) der Vereinten Nationen.
Unsere gemeinnützige Tätigkeit wird neben dem hauptamtlichen Team durch mehr als 250 ehrenamtliche Mitarbeiter:innen ermöglicht." (Quelle: https://tafel-oesterreich.at/ueber-uns/)
"Der Lichtblickhof ist ein einzigartiges Therapiezentrum das auch international höchste Anerkennung genießt. Er ist ein Lebensort für Familien, deren Kind von einer unheilbaren und lebensverkürzenden Erkrankung betroffen ist.
Dem schweren Schicksal zum Trotz gelingt es dem 12-köpfigen multiprofessionellen Therapeutinnen-Team mit ihren 19 speziell dafür ausgebildeten Therapiepferden, Momente der Freude zu schaffen und Kraft für die noch zu bewältigenden Aufgaben geben." (Quelle: lichtblickhof.at)
Das internationale Kinderhilfswerk NPH (Nuestros Pequeños Hermanos™ = Unsere kleinen Brüder und Schwestern) schenkt Waisen und in Not geratenen Kindern in neun Ländern Lateinamerikas ein neues, geborgenes Zuhause.
NPH verhilft jedem Kind zur bestmöglichen und ganzheitlichen Entfaltung seines Potentials. In unseren NPH-eigenen Schulen können wir bestens auf die Bedürfnisse jedes einzelnen Kindes eingehen. Im Anschluss an die Schulausbildung leisten alle Jugendlichen ein Familienjahr, in dem sie in verschiedenen Bereichen im Kinderdorf mitarbeiten und einen Teil der erhaltenen Hilfe auf diese Weise zurückgeben können.
"Die PFOTENHILFE hilft Haus- und Heimtieren in Not und bietet ihnen ein dauerhaftes, sicheres Zuhause, in dem sie Tier sein können und optimal versorgt werden.
Wenn es möglich ist, ein fürsorgliches und bleibendes Umfeld bei privaten Haltern zu finden, werden aufgenommene Tiere, deren gesundheitliche Verfassung es erlaubt, wieder vermittelt.
Die Bedürfnisse der betreuten Arten werden wissenschaftlich fundiert veranschaulicht. Durch die Förderung eines informierten, bewussten und respektvollen Umgangs mit Tieren kann die Beziehung zwischen Mensch und Tier nachhaltig verbessert werden.
Die PFOTENHILFE ist ein offenes, zugängliches Projekt, dessen Kompetenz, Werte und Standards Referenzcharakter haben sollen."
Pro Juventute gibt Kindern wieder ein Zuhause - Das ist deren zentrale Aufgabe als österreichische Kinderhilfsorganisation. Seit der Gründung 1947 konnten sie bereits über 5000 Kindern helfen. Aktuell leben etwa 250 Kinder und Jugendliche in 29 pädagogisch betreuten Wohnhäusern. Diese Kinder können aus unterschiedlichen Gründen nicht mehr bei ihren Eltern wohnen. Die pädagogisch bestens ausgebildeten und erfahrenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter fangen diese Kinder auf und geben ihnen Schutz und Geborgenheit.
"ROTE NASEN ist eine künstlerische Organisation, die Menschen Lebensfreude und ein Lachen schenkt, wenn sie es am meisten brauchen. Wir glauben an die Kraft des Humors und helfen Menschen in schwierigen Situationen und Krisen, ihre Lebensfreude und Hoffnung wieder zu entdecken. Mit der Philosophie und Kunst des Clowns unterstützen wir die Menschen, sich wieder ihrer eigenen Freude, Glücksfähigkeit und Zuversicht zuzuwenden." (Quelle: rotenasen.at)
Kernidee des Vereins ist der Schutz des Lebens und Wohlbefindens ausnahmslos aller Tiere, egal ob Haustiere, sogenannte Nutztiere oder Wildtiere in Freiheit oder Gefangenschaft. Jedes Lebewesen mit Bewusstsein ist leidensfähig und hat einen eigenen Willen sich sein Leben selbst zu gestalten. Der Schutz des Lebens und Wohlbefindens der Tiere steht über kulturell, historisch oder religiös begründeten menschlichen Übergriffen gegenüber anderen Spezies.
World Vision Österreich ist Teil der weltweiten World Vision-Partnerschaft. Sie leisten langfristige Entwicklungszusammenarbeit, humanitäre Nothilfe und Anwaltschaftsarbeit. Hilfe zur Selbsthilfe ist deren Grundsatz. Im Mittelpunkt deren Arbeit stehen Kinder in den ärmsten Regionen der Welt.